top of page

Sirba Octet - Klezmer-Melodien des populären Volkstanzes aus dem Südosten Europas

Do., 19. Sept.

|

Synagoge Rykestraße

Credit: Caroline Doutre

Sirba Octet - Klezmer-Melodien des populären Volkstanzes aus dem Südosten Europas
Sirba Octet - Klezmer-Melodien des populären Volkstanzes aus dem Südosten Europas

Zeit & Ort

19. Sept. 2024, 20:00

Synagoge Rykestraße, Rykestraße 53, 10405 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

TICKETS


Der Begriff Sîrba bedeutet so viel wie das „Serbische“. Es handelt sich um einen populären Volkstanz im Südosten Europas, speziell in einigen Regionen Rumäniens und Moldaus, aber ebenso in Polen und Ungarn. Den Tanz begleiten Klezmer-Melodien im 2/4-Takt. Der Tanz war bei osteuropäischen Juden und Roma gleichermaßen bekannt und beliebt. Der Name des Sirba Octets verweist somit auf die historisch enge Verbindung zwischen jüdischen und Roma-Musikern.


Der französische Violinist Richard Schmoucler begründete die Formation mit fünf Kollegen aus dem Orchestre de Paris, einem der weltweit größten und renommiertesten Klangkörper, sowie den Arrangeuren Cyrille Lehn und Yann Ollivo. Seit der dritten CD-Veröffentlichung „From the Schtetl to New York“ (2008) arbeitet das Sirba Octet regelmäßig mit der Sängerin und Schauspielerin Isabelle Georges zusammen. „From the Schtetl to New York“ erweiterte den Klangkosmos noch einmal auf beeindruckende Art und Weise, indem Klezmer, Ragtime, Jazz und frühe Musical-Melodien zusammengeführt wurden.


Erstmalig gastiert das Ausnahme-Ensemble in diesem Jahr bei den Jüdischen Kulturtagen und präsentiert ein Best-of seines Repertoires.


Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr mit Pause


Tickets ab: 19,95 €


Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen,

über www.eventim.de oder unter +49 (0) 1806 570070

Ermäßigungen (Nachweis erforderlich):

Schüler, Studenten, Azubis 20%, Begleitung für Schwerbehinderte 100%.


Essen und Getränke

Vor den Veranstaltungen und während der Pausen haben Sie die Möglichkeit,

im Street Food Court im Hof der Veranstaltungsstätte koschere Speisen und Getränke zu erwerben.


Bitte beachten Sie!

Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt.

Bitte sprechen Sie den Fotografen an, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind.

Diese Veranstaltung teilen

< Zurück

Institutionelle Förderung

Logos-02.png

Hauptsponsor

Sponsoren

Logos-03.png
Logos-04.png
Logos-05.png
Logos-06.png
Getraenke_Hoffmann_Logo_Pos_Graufstufen_Sekundaer_300dpi.png

Medienpartner

Logos-07.png
Logos-08.png
Logos-11.png
Logos-13.png

Kooperationspartner

Logos-14.png
Logos-09.png
TheBerliner_Logo_SW_4C_RGB.png
Logos-10.png
BAG-Logo neu_edited.png
Logos-16.png
Logo_SBB-schwarz.png
Logos_Streetfood-12.png
image001-2_edited_edited_edited_edited_edited.png
Logos-17.png
JMB_Logo_Black_sRGB.png
Juedische Gemeinde zu Berlin

© 2025 Jüdische Gemeinde zu Berlin 

Designed by Elfenbein Cafe Catering Events GmbH

  • Instagram - Weiß Kreis
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • Twitter - Weiß, Kreis,
bottom of page