top of page

Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter (Wallstein Verlag)

Fr., 08. Sept.

|

Bebelplatz

Foto: Karel Cudlín

Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter (Wallstein Verlag)
Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter (Wallstein Verlag)

Zeit & Ort

08. Sept. 2023, 13:00 – 13:45

Bebelplatz, Unter den Linden, 10117 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung von 1933 erscheint die neu bebilderte und durchgängig farbig gedruckte Neuausgabe von Jürgen Serkes epochalem Buch „Die verbrannten Dichter". Serke zeichnete die Lebensgeschichten jener exilierten Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach, deren Werke von den Nationalsozialisten verbrannt wurden. Die Portraitserie erschien zunächst im STERN und holte vergessene Autoren wie Irmgard Keun, Walter Mehring, Armin T. Wegener, Ernst Toller sowie  Yvan und Claire Goll in das öffentliche Bewusstsein zurück. Serkes Wiederentdeckungen hatten maßgeblichen Einfluss auf die Lektüre-Interessen einer Generation von Leserinnen und Lesern in Deutschland. Das Buch führte zu einer Wiederentdeckung der Exilliteratur. Nach Veröffentlichung bei Beltz und Gelberg (1977 und 1992) sowie als Taschenbuch bei S. Fischer (1980) erscheint der Band nun in einer neu gestalteten und um Bildmaterial der Sammlung Serke erweiterten Neuausgabe mit aktualisierten Bibliographien. Das Buch erzählt das Leben und Schaffen von u. a. Else Lasker-Schüler, Franz Jung, Albert Ehrenstein, Erich Mühsam, Hans Henny Jahn, Rahel Sanzara, Walter Hasenclever und Johannes R. Becher.

Jürgen Serke, geb. 1938, war Journalist  beim Magazin Stern. Sein publizistisches Schaffen widmete er vor allem der Wiederentdeckung vergessener und verfolgter Schriftsteller:innen. Veröffentlichungen u.a.: „Selma Meerbaum-Eisinger: Ich bin in Sehnsucht eingehüllt" (2005), „Zu Hause im Exil. Dichter die eigenmächtig blieben in der DDR" (1998), „Frauen Schreiben" (1988), "Böhmische Dörfer" (1987), „Das neue Exil: Die verbannten Dichter" (1985).

Moderation: 

Carsten Hueck, studierte Literatur- und Theaterwissenschaften in München und Berlin. Er ist Journalist, Redakteur und Literaturkritiker. Für ARTE und Deutsche WelleTV hat er Filme in Israel gedreht, für Deutschlandradio bespricht er regelmäßig die Werke israelischer Autoren. Er hat zahlreiche Features (u.a. zu jiddischer Literatur) und Porträts jüdischer Gegenwartsautoren und -autorinnen für die NZZ und Deutschlandfunk Kultur veröffentlicht. Derzeit moderiert er die Sendung „Büchermarkt" vom Deutsch-landfunk.

Diese Veranstaltung teilen

< Zurück

Institutionelle Förderung

Logos-02.png

Hauptsponsor

Sponsoren

Logos-03.png
Logos-04.png
Logos-05.png
Logos-06.png

Medienpartner

Logos-07.png
Logos-08.png
Logos-11.png
Logos-13.png

Kooperationspartner

Logos-14.png
Logos-09.png
TheBerliner_Logo_SW_4C_RGB.png
Logos-10.png
BAG-Logo neu_edited.png
Untitled-2-01.png
Untitled-2-02.png
Logo_SBB-schwarz.png
image001-2_edited_edited_edited_edited_edited.png
Logos-16.png
logo_schwarz.png
Logos-17.png
Juedische Gemeinde zu Berlin

© 2025 Jüdische Gemeinde zu Berlin 

Designed by Elfenbein Cafe Catering Events GmbH

  • Instagram - Weiß Kreis
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • Twitter - Weiß, Kreis,
bottom of page