

Zeit & Ort
22. Nov. 2025, 21:15
Fotografiska, Oranienburger Str. 54, 10117 Berlin, Deutschland
Über die Veranstaltung
Beim Abschlusskonzert der Jüdischen Kulturtage Berlin darf – nein, muss – getanzt werden! Deswegen weicht das Festival von der bisherigen Tradition ab, die Jüdischen Kulturtage Berlin in der Rykestraße ausklingen zu lassen.
Aus Jerusalem reist eine der bekanntesten und erfolgreichen Hip-Hop-Formationen Israels an. Seit knapp 30 Jahren fusionieren Hadag Nachash Rap und Hip-Hop-Beats mit energetischem Funk und eingängigen Folk-Elementen. Bereits der Name verweist auf eine gelungene Wortakrobatik: Hadag Nahash lässt sich in etwa mit „Der Fisch ist eine Schlange“ übersetzen. Dabei handelt es sich um ein Wortspiel, das sich auf den hebräischen Ausdruck „Nahag Chadasch“ bezieht. Dieses bedeutet „Fahranfänger“ (Hebräisch: נהג חדש, “neuer Fahrer”).
Auch das Logo der Band – die Silhouette eines urinierenden Kindes – referiert auf ein bekanntes hebräisches Idiom: „Ich werde dir zeigen, wo der Fisch pinkelt“ (אני אראה לך מאיפה משתין הדג). Es heißt so viel wie „Ich zeige dir, wo es lang geht.“ Das steht sinnbildlich für die Texte der Band, die politische Kontroversen in Israel aufgreifen und darin nachdrücklich für den Dialog zwischen unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Ethnien plädieren. In dem Song „LeHithalek Bair“ (etwa „Sich die Stadt teilen“ oder „eine gemeinsame Stadt“) entwerfen sie mit zahlreichen biblischen Bezügen die Vision eines friedlich von Israelis, Araber:innen und Palästinenser:innen bewohnten Jerusalems.Ihr neues Album „יביע אומר“ basiert ausschließlich auf Texten aus dem Buch der Psalmen (sefær təhillîm), die sich im Ketuvim, dem dritten Teil des Tanach befinden. Dass diese nicht nur enorm poetisch klingen, sondern auch Groove besitzen, beweisen die zehn neuen Songs.
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:15 Uhr
Sprache: Hebräisch/Englisch
Tickets: 25 €
Karten gibt es über papagena-shop.comfortticket.de
oder unter +49 (030) 47997474
Papagena Kartenvertrieb | Mo - Sa 9:00 - 20:00 Uhr & So 14:00 - 20:00 Uhr
Ermäßigungen (Nachweis erforderlich):
Schüler, Studenten, Azubis 20%, Begleitung für Schwerbehinderte 100%.
Karten für Schwerbeschädigte bzw. Rollstuhlfahrer und deren Begleitung sind nur telefonisch
(unter der Rufnummer +49 (030) 479 97474) zu erhalten.
Essen und Getränke
Vor den Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit,
im Street Food Court im Hof der Veranstaltungsstätte koschere Speisen und Getränke zu erwerben.
Bitte beachten Sie!
Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt.
Bitte sprechen Sie den Fotografen an, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind.