top of page

Christian Berkel: „Sputnik“ (Ullstein Verlag)

So., 16. Nov.

|

Staatsbibliothek

Christian Berkel: „Sputnik“ (Ullstein Verlag)
Christian Berkel: „Sputnik“ (Ullstein Verlag)

Zeit & Ort

16. Nov. 2025, 14:00

Staatsbibliothek, Wilhelm-von-Humboldt-Saal, Unter den Linden 8, 10117 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

Mit „Sputnik“ schließt Christian Berkel seine vielgelobte autofiktionale Roman-Trilogie ab, in der er die Geschichte seiner Familie durch die Katastrophen und Umbrüche des 20. Jahrhunderts nachzeichnet. Nach „Der Apfelbaum“ und „Ada“ widmet sich der Schauspieler und Autor nun seiner eigenen Kindheit – einer Kindheit zwischen Schweigen, politischen Umbrüchen und der Suche nach Identität. Der Titel verweist auf das weltpolitische Ereignis – den Start des ersten sowjetischen Satelliten 1957 – und auf ein persönliches Trauma: Nach seiner Geburt kam es beinahe zu einer folgenschweren Verwechslung. Als die Hebamme seinem Vater das Neugeborene mit den Worten „Hier kommt ihr Sputnik!“ überreichte, antwortete er entsetzt: „Das ist nicht mein Sohn.“

 

Der Autor und Schauspieler erzählt von einer Jugend im West-Berlin der 1960er-Jahre, vom Auf- wachsen im Schatten der Shoah, von seiner Mutter, die als Jüdin Verfolgung, Flucht und Lager überlebte, aber jahrzehntelang nicht darüber sprechen konnte. Und von einem Vater, der aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückkehrte und sich mit dem Neuanfang schwertat. Inmitten dieser gebrochenen Biografien sucht der junge Christian Halt – und findet ihn überraschenderweise in Frankreich: im Französischen Gymnasium, in der Sprache, in der Kultur. Ein Ort der Bildung und Befreiung – in starkem Kontrast zur beschädigten Nachkriegsgesellschaft. „Sputnik“ ist ein vielschichtiger Roman über Erinnerung, Herkunft, Fremdheit und Zugehörigkeit – und über das Schweigen, das zwischen den Generationen lag. Berkel fragt nach der Verantwortung der Kinder für die Schuld der Eltern und öffnet zugleich einen Raum für Versöhnung. Eine Geschichte von Zerrissenheit und Selbstbehauptung – und ein eindringlicher Beitrag zur literarischen Aufarbeitung der deutschen Nachkriegsgeschichte.

 

Christian Berkel, 1957 in West-Berlin geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Er war an zahlreichen europäischen Filmproduktionen sowie an Hollywood-Blockbustern beteiligt und wurde u.a. mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Debütroman „Der Apfelbaum“ sowie der Nachfolger „Ada“  wurden von Kritikern und Lesern gleichermaßen gefeiert.

 

Einlass: 13:30 Uhr

Beginn: 14:00 Uhr


Tickets: 14 €


Karten gibt es über papagena-shop.comfortticket.de

oder unter +49 (030) 47997474

Papagena Kartenvertrieb | Mo - Sa 9:00 - 20:00 Uhr & So 14:00 - 20:00 Uhr


Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei


Ermäßigungen (Nachweis erforderlich):

Schüler, Studenten, Azubis 20%, Begleitung für Schwerbehinderte 100%.

Karten für Schwerbeschädigte bzw. Rollstuhlfahrer und deren Begleitung sind nur telefonisch

(unter der Rufnummer +49 (030) 479 97474) zu erhalten. 


Bitte beachten Sie!

Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt.

Bitte sprechen Sie den Fotografen an, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind.



Diese Veranstaltung teilen

< Zurück

Institutionelle Förderung

Logos-02.png

Hauptsponsor

Sponsoren

Logos-03.png
Logos-04.png
Logos-05.png
Logos-06.png

Medienpartner

Logos-07.png
Logos-08.png
Logos-11.png
Logos-13.png

Kooperationspartner

Logos-14.png
Logos-09.png
TheBerliner_Logo_SW_4C_RGB.png
Logos-10.png
BAG-Logo neu_edited.png
Untitled-2-01.png
Untitled-2-02.png
Logo_SBB-schwarz.png
image001-2_edited_edited_edited_edited_edited.png
Logos-16.png
logo_schwarz.png
Logos-17.png
Juedische Gemeinde zu Berlin

© 2025 Jüdische Gemeinde zu Berlin 

Designed by Elfenbein Cafe Catering Events GmbH

  • Instagram - Weiß Kreis
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • Twitter - Weiß, Kreis,
bottom of page