top of page

Bilderbuch-Kino: Mascha Kaléko: Poesie für Augen und Ohren (Tulipan Verlag)

Mo., 17. Nov.

|

Staatsbibliothek

Bilderbuch-Kino: Mascha Kaléko: Poesie für Augen und Ohren (Tulipan Verlag)
Bilderbuch-Kino: Mascha Kaléko: Poesie für Augen und Ohren (Tulipan Verlag)

Zeit & Ort

17. Nov. 2025, 10:00

Staatsbibliothek, Theodor-Fontane-Saal, Unter den Linden 8, 10117 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

Es liest Christiane Munsberg


Altersempfehlung: ab 7 Jahren

 

Mascha Kaléko war eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Gedichte über Liebe, Sehnsucht, Verlust und Heimatlosigkeit sind bis heute berührend aktuell. Im Berlin der 1920er-Jahre beginnt Kalékos literarischer Weg, der durch das Exil und das Ringen um Sprache und Zugehörigkeit geprägt ist. Das Bilderbuchkino lädt Kinder, Familien und Schulklassen ein, die Welt der Dichterin zu entdecken. Die Veranstaltung verbindet literarische Bildung mit ästhetischer Erfahrung. Sie sensibilisiert junge Zuhörer:innen für Sprache, Biografie und gesellschaftliche Themen wie Exil, Freiheit und Verantwortung – und schafft gleichzeitig einen altersgerechten Zugang zu Mascha Kalékos Werk.

 

Im ersten Teil des Bilderbuch-Kinos wird das Bilderbuch „Maschas leuchtende Jahre“ vorgelesen – verfasst von Veronika Wiggert und einfühlsam illustriert von der Künstlerin Marie Geissler. Das Buch erzählt Mascha Kalékos Geschichte für ein junges Publikum ab sieben Jahren: von ihrer Kindheit, dem Leben im kreativen Berlin der Zwischenkriegszeit, den Umbrüchen der NS-Zeit und ihrer Flucht – aber auch von Hoffnung, Lebensmut und poetischer Sprache als Ausdruck innerer Stärke.

 

Im Anschluss steht Mascha Kalékos poetisches Märchen „Der König und die Nachtigall“ im Mittelpunkt – eine symbolhafte Erzählung über Freiheit, den Wert der Selbstbestimmung und die Grenzen von Macht. Ein König versucht, eine Nachtigall zu besitzen, deren Gesang ihn tief berührt – doch der Vogel verstummt in der Gefangenschaft. Erst als der König erkennt, dass wahre Schönheit nur in Freiheit bestehen kann, lässt er sie ziehen. Die Geschichte wurde eindrucksvoll illustriert von der vielfach ausgezeichneten Hildegard Müller. 

 

Mascha Kaléko (1907 – 1975) fand in den Zwanzigerjahren in Berlin Anschluss an die intellektuellen Kreise des Romanischen Cafés. Zunächst veröffentlichte sie Gedichte in Zeitungen, bevor sie 1933 mit dem Lyrischen Stenogrammheft ihren ersten großen Erfolg feiern konnte. 1938 emigrierte sie in die USA, 1959 siedelte sie von dort nach Israel über. Mascha Kaléko zählt neben Sarah Kirsch, Hilde Domin, Marie Luise Kaschnitz, Nelly Sachs und Else Lasker-Schüler zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.

 

Einlass: 9:30 Uhr

Beginn: 10:00 Uhr


Tickets: 6 €


Karten gibt es über papagena-shop.comfortticket.de

oder unter +49 (030) 47997474

Papagena Kartenvertrieb | Mo - Sa 9:00 - 20:00 Uhr & So 14:00 - 20:00 Uhr


Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei


Ermäßigungen (Nachweis erforderlich):

Schüler, Studenten, Azubis 20%, Begleitung für Schwerbehinderte 100%.

Karten für Schwerbeschädigte bzw. Rollstuhlfahrer und deren Begleitung sind nur telefonisch

(unter der Rufnummer +49 (030) 479 97474) zu erhalten. 

Bitte beachten Sie!

Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt.

Bitte sprechen Sie den Fotografen an, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind.


Die Tickets sind derzeit noch nicht online verfügbar – aber schon ganz bald!

Wir halten euch auf dem Laufenden.

Diese Veranstaltung teilen

< Zurück

Institutionelle Förderung

Logos-02.png

Hauptsponsor

Sponsoren

Logos-03.png
Logos-04.png
Logos-05.png
Logos-06.png
Getraenke_Hoffmann_Logo_Pos_Graufstufen_Sekundaer_300dpi.png

Medienpartner

Logos-07.png
Logos-08.png
Logos-11.png
Logos-13.png

Kooperationspartner

Logos-14.png
Logos-09.png
TheBerliner_Logo_SW_4C_RGB.png
Logos-10.png
BAG-Logo neu_edited.png
Logos-16.png
Logo_SBB-schwarz.png
Logos_Streetfood-12.png
image001-2_edited_edited_edited_edited_edited.png
Logos-17.png
JMB_Logo_Black_sRGB.png
Juedische Gemeinde zu Berlin

© 2025 Jüdische Gemeinde zu Berlin 

Designed by Elfenbein Cafe Catering Events GmbH

  • Instagram - Weiß Kreis
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • Twitter - Weiß, Kreis,
bottom of page