top of page

Arnon Grünberg: Gstaad (Die Andere Bibliothek)

Fr., 08. Sept.

|

Bebelplatz

Foto: Roos van Ees

Arnon Grünberg: Gstaad (Die Andere Bibliothek)
Arnon Grünberg: Gstaad (Die Andere Bibliothek)

Zeit & Ort

08. Sept. 2023, 17:00 – 17:45

Bebelplatz, Unter den Linden, 10117 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

Das frühe Meisterwerk des niederländischen Bestseller-Autors – erstmals auf Deutsch.

Menschen, die nichts werden können, müssen das werden, was sie spielen. Für den jungen François Lepeltier, der hier scheinbar unbedarft seine Lebensgeschichte ausbreitet, ist das die Essenz des Überlebens. Von der Mutter, einem Zimmermädchen mit kleptomanischen Anwandlungen, wird François in der Pension Sonnenhügel in Baden-Baden aufgezogen. In Stuttgart gibt er sich als Zahnarzt aus, bevor er als Portier und Skilehrer reüssiert – Etappen auf dem Weg zum Gipfel seiner Karriere: François wird Sommelier im noblen Palace Hotel, hoch oben in den Bergen von Gstaad in der Schweiz. Doch wer so hoch aufgestiegen ist, der kann nur fallen. Im Gewand eines Schelmenromans wirft Arnon Grünberg einen tiefen Blick in menschliche Abgründe. Entstanden ist ein rabenschwarzer, sarkastischer Roman, der seine Leser abwechselnd lachen und schaudern lässt.

Arnon Grünberg, geboren 1971 in Amsterdam, wohnt in New York und Amsterdam. Seine Bücher wurden mit allen großen niederländischen Literaturpreisen ausgezeichnet, 2022 erhielt er den Johannes-Vermeer-Preis. Neben seinen literarischen Arbeiten schreibt Arnon Grünberg für internationale Zeitungen und Magazine. 2016 hielt er die Eröffnungsrede auf der Frankfurter Buchmesse zum Gastlandauftritt der Niederlande und Flandern. Sein Werk erscheint weltweit in 27 Sprachen.

Moderation:

Julia Franck, geboren 1970 in Berlin, studierte Altamerikanistik, Philosophie und Neuere Deutsche Literatur an der FU Berlin. 2005 war sie Stipendiatin in der Villa Massimo in Rom. Für ihren Roman “Die Mittagsfrau‹ erhielt Julia Franck den Deutschen Buchpreis 2007. Der Roman wurde in 40 Sprachen übersetzt. Nach "Rücken an Rücken" (2011) erschien zuletzt "Welten auseinander" (Platz 1 der SWR-Bestenliste). Für ihr Werk wurde sie 2022 mit dem Schiller-Gedächtnis-Preis ausgezeichnet. Ab Juli 2023 wird sie die "Andere Bibliothek" herausgeben und ist damit erste Herausgeberin in der Geschichte der 1985 von Hans Magnus Enzensberger gegründeten bibliophilen Buchreihe.

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

Institutionelle Förderung

Sponsoren

Botschaft Logo 2-zeilig side_edited_edited.png
KUNDLER_Logo_RGB_transparent.png
Lauder.png
Betrelsmann SE_Logo_sRGB_edited.png
Einzellogos_sw_CER.png
AMANO_Group_black.png
Einzellogos_sw_cinestar.png
zu-1_edited_edited.png

Offizieller Partner

Einzellogos_sw_KAJ.png
seret_sw-01.png
CJ-LOGO-rot-links-versetzt-M_edited.png
BSt_Logo_60mm_Sapphire_sRGB_PNG_edited.p

Medienpartner

image001_edited.png
wall_png.png
TheBerliner_Logo_SW_4C_RGB.png
Radio3Rbb.png
HIMBEER-Berlin-Logo-RGB-1400px_edited.png
Juedische Gemeinde zu Berlin

© 2024 Jüdische Gemeinde zu Berlin 

Designed by Elfenbein Cafe Catering Events GmbH

  • Instagram - Weiß Kreis
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • Twitter - Weiß, Kreis,
bottom of page