Yamma Teiman - traditionelle jüdische Musik und zeitgenössische Klänge aus Nahost
So., 16. Nov.
|Synagoge Rykestraße
Credit: Shay Kedem


Zeit & Ort
16. Nov. 2025, 19:30
Synagoge Rykestraße, Rykestraße 53, 10405 Berlin, Deutschland
Über die Veranstaltung
Die israelische Mezzosopranistin und Arrangeurin Talya G. A Solan gründete die Formation 2010. Beeinflusst von ihren jemenitischen und sephardischen Großeltern interessieren Solan die unterschiedlichen Facetten jüdischer Musik – tradierte Melodien ebenso wie zeitgenössische Klänge.
Neben Melodien aus der Diaspora auf der iberischen Halbinsel, dem Balkan, dem babylonischen Exil und aus dem Jemen führt das Yamma Ensemble auch eigene Kompositionen auf. Die beeindruckende musikalische Vielfalt spiegelt sich in den Arrangements wider. Sämtliche Musiker spielen mehrere Instrumente aus unterschiedlichen Kulturkreisen: Aviv Bahar (Kabuz, Oud, Sitar), Jonathan Dror (Duduk, Nay, Shofar, Klarinette, Saxophon, Flöte), Avri Borochov (Bass), Nur Bar Goren (Dabuka, Riq, Cajon, Rahmentrommel).
Damit korrespondieren die Texte auf Ladino, Hebräisch und Arabisch. Der Bandname funktioniert ebenfalls in unterschiedlichen Sprachen: Auf Hebräisch bedeutet Yamma „dem Meer entegen“, auf Arabisch „Mutter“, im Spanischen „Flamme.“
Bei ihrem Debüt bei den Jüdischen Kulturtagen Berlin spielt das Yamma Teiman u.a. Songs des aktuellen Albums „Teiman.“ Dabei handelt es sich um eine Hommage an die Frauen der jüdischen Community im Jemen, die in ihren Liedern die Sehnsucht nach Freiheit formulierten, aber ebenso ihre Form der Resilienz vor dem Hintergrund der Unterdrückung der jüdischen Jeminiten ab dem 17. Jahrhundert reflektierten.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr mit Pause
Sprache: Hebräisch/Englisch
Tickets ab: 16 €
Karten gibt es über papagena-shop.comfortticket.de
oder unter +49 (030) 47997474
Papagena Kartenvertrieb | Mo - Sa 9:00 - 20:00 Uhr & So 14:00 - 20:00 Uhr
Ermäßigungen (Nachweis erforderlich):
Schüler, Studenten, Azubis 20%, Begleitung für Schwerbehinderte 100%.
Karten für Schwerbeschädigte bzw. Rollstuhlfahrer und deren Begleitung sind nur telefonisch
(unter der Rufnummer +49 (030) 479 97474) zu erhalten.
Essen und Getränke
Vor den Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit,
im Street Food Court im Hof der Veranstaltungsstätte koschere Speisen und Getränke zu erwerben.
Bitte beachten Sie!
Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt.
Bitte sprechen Sie den Fotografen an, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind.